#18: Fünf brutal einfache Wahrheiten für wirksame Führung heute
Shownotes
Führung ist kein Rätsel – und doch wird sie heute oft so behandelt. In dieser Solo-Folge bringt Thomas Belker die Essenz wirksamer Führung auf den Punkt: fünf einfache, aber unbequeme Wahrheiten, die den Unterschied machen zwischen „Führung haben“ und wirklich führen. Ein Podcast, der unter die Haut geht.
Mit Klarheit, Erfahrung und Beispielen aus dem echten Führungsalltag zeigt Thomas, warum viele Führungskräfte scheitern – nicht an Tools oder Konzepten, sondern an der Umsetzung der Basics.
Die fünf Wahrheiten der Führung:
- Persönlichkeit – wer bist du und wofür stehst du?
- Präsenz – sei sichtbar. Sei da – mental und menschlich.
- Mitgefühl – baue Brücken, kümmere dich, statt nur „zu verstehen“.
- Klarheit – sag, was Sache ist. Ohne Weichzeichner.
- Konsequenz – steh zu deinen Entscheidungen – und lebe sie.
Am Ende steht ein ehrlicher Selbstcheck: Wo stehst du in diesen fünf Dimensionen?
Denn Führung ist kein Titel, sondern tägliche Wirkung – neu geschaffen in jedem Gespräch, jeder Entscheidung, jedem Moment.
Fragen, Anregungen, Themenwünsche für die nächsten Folgen: hallo@thomasbelker.de
Hier geht es zum Host: Thomas Belker, Führungsexperte https://thomasbelker.de/ https://www.linkedin.com/in/thomas-belker-90b5433/?originalSubdomain=de
Der Chef in Dir muss Führung finden – Das Buch, von dem du dir wünschst, dein Chef hätte es gelesen, Thomas Belkers Sachbuch-Besteller zum Podcast: https://www.forwardverlag.de/products/der-chef-in-dir-muss-fuhrung-finden
Dieser Podcast ist eine Produktion von STUDIO VENEZIA – the podcast company: https://www.studiovenezia.de/
Transkript anzeigen
00:00:01: Das ist der Podcast der Chefin.
00:00:03: dir muss Führung finden.
00:00:05: Hier gibt es Orientierung auf die Ohren mit Thomas Belker.
00:00:13: Hallo liebe Zuhörerinnen und Zuhörer.
00:00:17: Willkommen zurück bei der Chefin.
00:00:19: dir muss Führung finden.
00:00:23: Ich bin Thomas Belker.
00:00:24: Heute solo am Mikro.
00:00:27: Unser Thema die fünf Wahrheiten über Führung.
00:00:31: Ohne Bullshit.
00:00:33: Ach Führung.
00:00:36: Die Business-Welt macht Führung gerne kompliziert.
00:00:41: Modelle Theorien, Führungsstiele und eine unendliche Anzahl von Fortbildungen für alles.
00:00:53: Es gibt allein, ratet mal, wieviel Bücher über Führung, fünfzehntausend.
00:01:00: Und ehrlich, die meisten davon werden gar nicht zu Ende gelesen.
00:01:05: Man guckt mal rein.
00:01:07: und für den Alltag helfen sie nur bedingt.
00:01:11: Dabei ist Führung nach meiner Erfahrung, langen Erfahrung, kein Rätsel, aber auf der anderen Seite auch keine Checkliste, dieses Check, check, check und dann bin ich eine gute Führungskraft.
00:01:24: und wirksam, das gibt es leider nicht.
00:01:27: Führung ist brutal einfach.
00:01:31: Es kommt aus meiner Sicht Allein auf fünf Dinge an.
00:01:38: Doch wenn eins davon fehlt, ist das Ergebnis null.
00:01:43: Dann ist deine Führung nicht wirksam, dann erreist du deine Ziele nicht.
00:01:49: Beispiel?
00:01:50: Keine Persönlichkeit.
00:01:52: Vergiss es.
00:01:54: Keine Klarheit.
00:01:56: Tod.
00:01:58: Kein Mitgefühl.
00:01:59: Du bist der Meimer.
00:02:02: Aber wartet mal, wartet mal mit dem Thema Mitgefühl, nicht vor schnell in die Schublade, das kommt gleich noch.
00:02:09: Also Führung für mich, es ist kein Modell, Führung ist Realität.
00:02:15: Genauso einfach wie komplex, so belohnend wie schmerzhaft und so klar wie widersprüchlich.
00:02:24: Eben wie das Leben selbst.
00:02:27: Und daraus folgen für mich fünf Wahrheiten über Führung.
00:02:33: Wahrheit eins.
00:02:35: Persönlichkeit.
00:02:37: Wer bist du?
00:02:39: Persönlichkeit klingt abstrakt.
00:02:41: Im Führungsalltag heißt das verlässlich sein, authentisch, berechenbar in dem, was du tust.
00:02:50: Und da geht es nicht darum, perfekt zu wirken, sondern echt.
00:02:55: Menschen folgen dir nur, wenn sie dir vertrauen.
00:03:02: Und Vertrauen entsteht auch nur... Wenn klar ist, wofür du stehst.
00:03:09: Das klingt so leicht, aber die Gegenseite gilt auch.
00:03:14: Wenn klar ist, wogegen du stehst.
00:03:19: Führung ist nicht Bonbon lutschen.
00:03:21: Führung ist ganz klare Positionierung.
00:03:25: Eine kleine Story von mir.
00:03:27: Ich habe früher gedacht... Da muss ich echt lachen.
00:03:32: Ich habe früher gedacht, ich muss... Charismatisch sein.
00:03:38: So eine Zauberwirkung haben.
00:03:41: Und bestärkt hat mich das ganz besonders, als ich als Personalgeschäftsführer, also eine wichtige Funktion, neu in ein Unternehmen kam.
00:03:52: Und alle Schwermden von meinem Vorgänger.
00:03:56: Der war so charismatisch, so eine Bühnenerscheinung.
00:04:01: Und ich zum ersten Mal in der Geschäftsführerfunktion, also ich fühlte mich... sowieso leicht über den Boden schwebend.
00:04:09: Und je öfter ich dann hörte, wie mein Vorgänger war, desto mehr habe ich an mir gezweifelt.
00:04:17: Ich habe dann wirklich alles, was es so gibt, über charismatische Führung gelesen.
00:04:22: Und irgendwann war mir klar, Thomas, du bist nicht charismatisch und du wirst es auch nicht werden.
00:04:32: Und genau das hat mich befreit.
00:04:34: Ich habe mich auf die Arbeit konzentriert, auf mein Job als Führungskraft, auf das, wofür man mich geholt hat.
00:04:42: Die anstehende Transformation, Stellenabbau, der Aufbau einer Arbeitgebermarke ohne Lammetta, ohne Show.
00:04:52: Ich habe mir gesagt, ich bin nicht wegen Charisma da, deswegen hat mich auch keiner geholt.
00:04:59: sondern wegen Arbeit.
00:05:01: Ich bin kein Bühnen August und deswegen will ich hier das beste Team formen, nicht die besten Einzelkünstler bespielen.
00:05:16: Was habe ich gemacht?
00:05:18: Ich habe Teamplayer befördert und du stehst für was und du stehst gegen was.
00:05:25: Ich habe Selbstdarsteller vor die Tür gesetzt, entlassen.
00:05:29: So habe ich mir Respekt erarbeitet.
00:05:31: Ich habe die Menschen emotional mitgenommen, aber nie um beliebt zu werden, sondern um die gemeinsame Sache voranzubringen.
00:05:40: Das Team war für mich der Held die Heldin.
00:05:46: Das Team sollte was ausstrahlen, Charisma.
00:05:50: Und ja, jetzt für mein Ego sag ich es ja doch, irgendwann habe ich auch gelernt auf einer Bühne Wirkung zu entfalten.
00:05:58: was ich früher gar nicht konnte.
00:06:01: Aber nie für die Show die Wirkung, immer nur um die Sache zu stärken.
00:06:06: Das Ergebnis?
00:06:08: Führung ist nicht das, was du tust, sondern wer du bist.
00:06:13: Ohne Persönlichkeit, keine Führung.
00:06:17: Die zweite Wahrheit.
00:06:19: Präsenz.
00:06:21: Ganz da sein.
00:06:23: Führung ist Beziehung.
00:06:25: Man kann niemanden führen, der das ablehnt.
00:06:29: Der tut irgendwas nach außen, aber du kannst ihn nicht führen.
00:06:33: Also Führung ist Beziehung und Beziehung lebt von Präsenz.
00:06:38: Ohne Präsenz keine Führung.
00:06:41: Und Präsenz heißt sichtbar, ansprechbar sein, Haltung zeigen.
00:06:48: Präsenz heißt auch mental, voll da sein, zuhören, wahrnehmen, nicht ständig abgelenkt sein, wirklich sich ganz auf eine Person oder den Raum mit bestimmten Personen zu konzentrieren.
00:07:07: Und wenn ihr mal wirklich top, top Führungskräfte oder in dem Fall auch top, top Vertriebler kennengelernt habt, die geben euch das Gefühl, dieser Moment gehört nur dir oder den Menschen in dem Raum.
00:07:25: Das ist mentale Präsenz.
00:07:28: Fehlt Präsenz, bricht die Verbindung sofort ab.
00:07:34: Meine Story dazu.
00:07:37: Präsenz, dafür habe ich lange gebraucht.
00:07:41: Im Kreis der Führungskräfte, das ist so das Erste, was du erlebst.
00:07:44: Du wirst Führungskraft, du wirst Geschäftsführer.
00:07:46: Das Erste, was du erlebst, sind ja tatsächlich dann doch die anderen Führungskräfte.
00:07:51: Im Kreis der Führungskräfte gilt, hast du keine Stimme, hast du keine Präsenz.
00:07:57: Da reicht das Zuhören nicht.
00:08:00: Du musst sofort, sofort auch liefern.
00:08:03: Zahlen, Fakten, Argumente.
00:08:06: Und trotzdem nicht nur Stur in eine Richtung rennen, eine Position einnehmen.
00:08:15: Denn, hallo, das ist ein guter Rat für Führungskräfte.
00:08:20: Meist sitzt am Tisch doch jemand, der eine größere Mütze aufhat als du.
00:08:27: Und Präsenz im Kreis der Führungskräfte heißt, offen bleiben für Wege, für Alternativen, Mitspielen im Kräftespiel der Hierarchie, ja, auch das ist kein Bombenlutschen, nicht abtauchen, nicht verschwinden.
00:08:46: Das heißt, bevor wir uns anschauen, was Präsenz für die Mitarbeitenden heißt.
00:08:50: in deiner Rolle als Führungskraft, haben wir uns angeschaut, was bedeutet das im Kreis der Führungskräfte?
00:08:56: Und wenn du da nicht präsent bist, wirst du wahrscheinlich auch nicht lange Führungskraft bleiben.
00:09:04: Im eigenen Bereich, da wo du verantwortlich bist als Führungskraft zu deinen Mitarbeitenden, da heißt Präsenz zuzuhören, zuhören, zuhören, für den anderen da sein, das Gefühl geben und die Richtung vorzugeben, zuhören und die Richtung vorzugeben und dennoch den Mitarbeitern immer raum lassen, denn Dominanz, Führungsdominanz.
00:09:36: ist keine Präsenz.
00:09:38: Dominanz, Kild, Engagement deiner Mitarbeitenden.
00:09:44: Also mein Ergebnis ohne Präsenz.
00:09:48: Physisch und mental.
00:09:49: Keine Führung.
00:09:51: Und jetzt kommt meine Wahrheit drei.
00:09:53: Da kann man sich gerne streiten.
00:09:57: Mitgefühl.
00:09:59: Wir reden immer über Empathie.
00:10:00: Als Führungskraft muss ich Empathie haben, verstehen, in welcher Gefühlssituation ein Mitarbeiter ist, das auch in irgendeiner Art und Weise selber erfahren können.
00:10:13: Und dennoch Empathie, so wichtig es ist, öffnet Türen.
00:10:19: Das Mitgefühl, das baut die Brücke zum anderen.
00:10:24: Und Mitgefühl ist nicht Mitleid, Mitleid ist was ganz anderes, sondern Mitgefühl.
00:10:30: ist das, was wir früher Altbacken Fürsorge nannten.
00:10:34: Also verstehen, empathisch, verstehen, aufnehmen und handeln.
00:10:40: Fürsorge zeigen.
00:10:42: Und weil das so unsexe ist, ist mein Ausweg, den englischen Begriff für Mitgefühl zu nutzen.
00:10:49: Compassion.
00:10:51: Da ist Passion drin, Leidenschaft, ja, passt ja nur so halb, aber Compassion.
00:10:57: Das ist ein Ausdruck, mit dem kann man nach außen gehen.
00:11:00: Das heißt, die Wahrheit drei ist Compassion.
00:11:03: Aber ich sage lieber Mitgefühl, denn wir wollen das Wort auch richtig verstehen.
00:11:09: Wer Mitgefühl zeigt, der schafft Bindung, der baut die Brücke zu anderen.
00:11:14: Wer es nicht zeigt, verliert die Menschen.
00:11:17: Ich kann noch so viel Empathie haben.
00:11:19: Wenn ich die Brücke nicht baue, verliere ich die Menschen.
00:11:23: Und Mitgefühl heißt natürlich nicht, alles durchgehen zu lassen.
00:11:27: Es heißt, den Menschen zu sehen und ihm das auch rüberzubringen, sodass die Brücke aufgebaut ist.
00:11:38: Meine Erfahrung dazu, ich bin ehrgeizig.
00:11:41: Ich mag ein performantes Umfeld.
00:11:43: Ziele erreichen, ackern, ackern, ackern, Leistung zeigen, Outperformance, voller Fokus auf Erfolg.
00:11:49: Das ist das, was mich antreibt.
00:11:53: Aber dann gibt es Momente, Die sind größer als jede Deadline oder jeder persönliche Erfolg.
00:12:02: Ich habe das immer wieder erlebt.
00:12:05: Für mich ein sehr schönes Beispiel.
00:12:08: Wenn eine Mitarbeiterin zu mir gekommen ist, um mir mitzuteilen, sie sei schwanger.
00:12:14: Was geht da in mir vor?
00:12:16: Sichtbar.
00:12:18: Ich freue mich.
00:12:20: Das ist das Erste, was ich fühle.
00:12:21: Ich freue mich.
00:12:22: Ich denke nicht über Arbeit nach.
00:12:24: Ich freue mich.
00:12:25: Ich frage nach.
00:12:27: Ich höre zu.
00:12:29: Ich sage meistens den Satz, Kinder sind unsere Zukunft.
00:12:33: Ich mache klar, was wir im Unternehmen für die Mitarbeiterin tun, dass sie bitte auch darauf achtet, keine Überstunden mehr zu machen, dass sie im Zweifel Pausen nimmt.
00:12:46: Einfach immer, wenn sie das Gefühl hat, macht sie eine Pause, dass sie auf den eigenen Körper hört, nicht auf die Deadline.
00:12:55: Und keine Sekunde.
00:12:57: Mach ich den Eindruck, ich mach mir Sorgen, ah, da fällt da jemand aus.
00:13:01: Wie soll ich die Arbeit verteilen?
00:13:03: Nicht eine Sekunde.
00:13:04: Und ich denk da dann auch nicht dran.
00:13:08: Ich habe Empathie, ich baue die Brücke, ich habe Mitgefühl, ich verstehe und handle.
00:13:15: Und dieser Moment, wenn die Mitarbeiterin mir das mitteilt, gehört ihr.
00:13:20: Dieser Moment gehört ihrer Freude, ihrer Zukunft.
00:13:25: Und die Reaktionen, hm.
00:13:28: jede Menge, aber viele verstehen es nicht.
00:13:33: Und ich bin immer wieder erschrocken, fast traurig, wenn Mitarbeiterinnen, die mir sagen, dass sie schwanger sind, mit einem schlechten Gewissen kommen, als ob sie mir ein Problem bereiten.
00:13:48: Genau in solchen Momenten gilt, wir sind füreinander da, wenn es darauf ankommt, oder Englisch, das geht uns leichter von den Lippen, I care for you.
00:13:59: Aber nicht nur als Begriff, sondern als Gefühl.
00:14:04: Ja, liebe Zuhörer, vor allem auch liebe männlichen Zuhörer, nicht nur liebe Zuhörerinnen.
00:14:12: Wir alle waren mal Babys.
00:14:15: Und wir alle haben nur überlebt, weil Menschen auf uns Rücksicht genommen haben.
00:14:21: Sonst wären wir tot.
00:14:22: Und als Führungskraft gilt genau das.
00:14:27: Nehmen wir Rücksicht, schauen wir zurück.
00:14:31: Es gibt Momente, da geht es nicht um Outperformance, nicht um dich als Führungskraft, sondern nur um den Menschen, der vor dir sitzt.
00:14:43: Ohne Mitgefühl bist du im Eimer.
00:14:46: Und glaub mir, viele wollen das nicht verstehen.
00:14:51: Viele denken, es ist einfach über Empathie zu reden und das abzuhaken wie, hey, du musst charismatisch sein.
00:14:58: Ohne Mitgefühl bist du als Führungskraft.
00:15:02: im Eimer.
00:15:03: Okay, Wahrheit vier.
00:15:07: Klarheit.
00:15:08: Reden und handeln im Einklang haben.
00:15:12: Auch das kennen wir doch.
00:15:13: Können wir nicht ins nächste gehen?
00:15:16: Nee, können wir nicht.
00:15:17: Klarheit heißt sagen was Sache ist.
00:15:20: Einfach präzise ohne Floskeln.
00:15:23: Klarheit gibt Sicherheit.
00:15:26: Und Sicherheit gibt Vertrauen.
00:15:29: Wer unklar ist, ist verwirkt.
00:15:33: Verwirrte Menschen folgen nicht.
00:15:36: Schaut euch das im Umfeld an.
00:15:38: Wenn Dinge nicht klar sind, wird nicht gefolgt.
00:15:42: Und Klarheit heißt auch Handeln wie Reden.
00:15:46: Jedes Missverständnis zwischen Handeln und Reden führt zu Verwirrung und die Menschen folgen nicht.
00:15:54: Meine Story dazu.
00:15:56: Klarheit heißt nicht Dinge weglächeln oder irgendwie nur andeuten, so durch die Blume.
00:16:04: Klarheit heißt, in vielen Fällen anzusprechen, was alle wissen, aber keine ausspricht.
00:16:13: Als Führungskracht wirst du immer beäugt.
00:16:16: Kein Blick, keine Gestik, keine Aussage, kein Weg bleiben, bleibt unbeobachtet.
00:16:23: Und stellt euch vor, ich hatte Chefs, die sind im Meeting regelmäßig weggenickt, sonst sie kunden schlafen.
00:16:30: Wir kennen das ja, wenn jemand sehr übermütet ist.
00:16:33: Jeder hat es gesehen, aber niemand hat es hier angesprochen.
00:16:37: Zur Führung gehört für mich auch, das anzusprechen, natürlich unter vier Augen.
00:16:41: Ich hatte Kollegen, die haben mit Körpergeruch gekämpft.
00:16:46: Alle haben sich gewonnen, aber keiner hat den Mut gehabt, ihm unter vier Augen angemessen zu sagen.
00:16:53: Auch das ist Klarheit.
00:16:55: Und wenn auf einmal der Chef nicht mehr wegnickt, der Kollege nicht mehr ... so stark unter dem Körpergeruch, mit dem Körpergeruch kämpft, dann fällt das schon auf.
00:17:06: Da muss man nicht die Hand heben, aber es ist dann häufig der eine, von dem man weiß, dass sie die Dinge anspricht.
00:17:15: Und natürlich habe ich selbst Situationen erlebt, viele Situationen, in denen ich einem Mitarbeiter hätte sagen müssen, deine Leistung reicht nicht.
00:17:25: Glas klar hätte ich es sagen müssen und ich habe es zu lange herausgezögert.
00:17:32: Das ist mir im Laufe der Jahre natürlich nach und nach besser gelungen, aber gerade das ist ein Thema, was uns wahrscheinlich immer beschäftigt.
00:17:47: Wann und wie sage ich einen Mitarbeiter, wenn die Leistung nicht reicht?
00:17:53: Das sind die Momente, wenn Klarheit fehlt, in denen Führung stirbt.
00:18:01: Bist du nicht klar, bist du tot?
00:18:05: als Führungskraft tot.
00:18:09: Wahrheit fünf.
00:18:11: Konsequenz.
00:18:13: Konsequenz ist unbequem, aber auch hier gilt ohne Konsequenz kein Vertrauen.
00:18:19: Ich kann vor Gesetzen echt doofen.
00:18:21: Der kann mir auch unsympathisch sein.
00:18:23: Ist mir passiert.
00:18:25: Aber wenn er Konsequenz gezeigt hat, wenn ich wusste, warum ich mich da verlassen kann, Dann war das für mich eine Führungskraft, von der ich gelernt habe.
00:18:34: Da war das für mich eine Führungskraft, die ich respektiert habe.
00:18:38: Da war das für mich eine Führungskraft, mit der ich auch im Gewissen und im Sinne gerne gearbeitet habe.
00:18:46: Konsequenz.
00:18:47: Regeln gelten oder sie gelten nicht.
00:18:49: Punkt.
00:18:50: Wie oft bewegen wir uns irgendwie im Mischmarsch dazwischen?
00:18:53: In Konsequenz zerstört Glaubwürdigkeit.
00:18:57: Und Konsequenz heißt gerade, bei Druck oder Stress bei deiner Haltung bleiben.
00:19:06: Da sieht es jeder, ob du Konsequenz bist.
00:19:11: Mein Beispiel hierfür, wie oft hören wir, wie oft höre ich von Führungskräften eigentlich eigentlich eigentlich müsste man.
00:19:22: Und genau da fing das Problem an.
00:19:25: Ich stelle mir manchmal Führungen wie ein Fußballspiel vor und in einem gewissen Sinne ist eine Führungskraft wie ein Schiedsrichter.
00:19:35: Du musst das Spiel immer wieder unterbrechen, wenn etwas nicht passt.
00:19:39: Du sprichst fauls an und machst klar, Wiederholung bedeutet gelbe Karte und die kommt dann auch.
00:19:46: Und eine gelbe Karte muss nicht immer eine Abmahnung sein.
00:19:50: Auch wenn sich am Spiel fällt, also außerhalb deines Bereiches jemand daneben benimmt, gehst du hin und regelst das.
00:19:57: Wenn Hilfe nötig ist, rufst du die Betreuer aufs Feld.
00:20:02: Wenn die Zeit abgelaufen ist, pfeifst du ab.
00:20:06: Das gilt auch bei übermäßigen Überstunden.
00:20:10: Du sagst, für heute ist gut.
00:20:13: Und wenn jemand beim Schiedsrichter, der Videoshiedsrichter eine bessere Sicht hat, dann revidierst du deine Entscheidung und zeigst das allen Beteiligten an.
00:20:26: Dem ganzen Stadion und natürlich insbesondere den Spielern auf dem Platz.
00:20:32: Und klar ist, jede deine Entscheidung als Führungskraft wird diskutiert.
00:20:39: In unserem Beispiel auf der Tribüne in den Medien überall.
00:20:45: Und weißt du was?
00:20:47: Das muss dir egal sein.
00:20:50: Das ist irrelevant.
00:20:51: Es ist dein Spiel.
00:20:54: Du bist verantwortlich.
00:20:56: Du entscheidest, was in diesem Moment richtig ist.
00:20:59: Das ist Konsequenz.
00:21:02: Und ich wiederhole nochmal, ohne Konsequenz kein Vertrauen.
00:21:08: Diese fünf Dinge sind keine Wunschliste.
00:21:13: Sie sind für mich eine Formel.
00:21:16: Eine Formel, auf der auf der einen Seite steht wirksame Führung.
00:21:22: Die fünf Dinge sind eine Multiplikation.
00:21:27: Persönlichkeit multipliziert mit Präsenz, multipliziert mit Mitgefühl, multipliziert mit Klarheit, multipliziert mit Konsequenz ist wirksame Führung.
00:21:40: Die Härte des Lebens fehlt einer.
00:21:44: ist ein Punkt gleich null, dann ist deine Führung nicht wirksam.
00:21:52: Sind noch vier von fünf Punkten erfüllt und werden mit null multipliziert, kommt null raus.
00:22:00: Das sind die fünf Wahrheiten.
00:22:05: brutal einfach.
00:22:07: Keine Wissenschaft, kein Theater, kein Bullshit.
00:22:11: Und die Führung beginnt bei dir.
00:22:13: Wer du bist, Wie präsent du bist, ob du mitgefühl hast, ob du klar bist, ob du konsequent bist.
00:22:24: Meine Einladung?
00:22:26: Sei ehrlich mit dir.
00:22:28: Brutalehrlich, das Leben ist es auch.
00:22:33: Wo stehst du bei jedem der fünf Dinge?
00:22:38: Und nimm dir eine Sache vor.
00:22:40: Heute, nicht nächste Woche, heute.
00:22:43: Denk sie durch, analysier es für dich.
00:22:48: Denn Führung Ist kein Status, wo du morgen in die Videokonferenz oder ins Büro gehst.
00:22:54: Führung ist die Wirkung.
00:22:56: Und Wirkung beginnt bei dir.
00:23:00: Und wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonnier mich.
00:23:05: Ich danke euch allen, dass ihr da seid in unserer kleinen Community.
00:23:10: Und nein, ich bin natürlich nicht perfekt, aber ich tue alles, das bei mir.
00:23:17: nicht am Ende eine Null rauskommt.
00:23:20: Also, bis zum nächsten Mal, euer Thomas
00:23:38: Belker.
Neuer Kommentar